BAUTÄTIGKEIT

BAUTÄTIGKEIT

BAUTÄTIGKEIT

Fertigstellungen

Der deutsche Wohnungsbau befindet sich im neunten Jahr in Folge auf Erholungskurs und erreicht mittlerweile 285.000 Fertigstellungen (plus 2,6 Prozent). Der größte Anteil entfällt weiterhin auf den Geschosswohnungsbau (plus 6,7 Prozent). Die Zahl der neu gebauten Eigenheime erreicht 2017 das Niveau von 86.000 Häusern (minus 1,5 Prozent). Die Bauwirtschaft durchlebt weiterhin ein gutes Jahr mit Auftrags- und Beschäftigungserfolgen.

wohnungsbaufertigstellungen_03-01
fertigstellungen_westdeutschland_03-01
fertigstellungen_ostdeutschland_03-01

Fertigstellungen (lange Reihen)

In der Legende können Sie einzelne Segmente durch Maus-Klick aktivieren oder deaktivieren.
Nutzen Sie die Zoom-Funktion für eine Detailansicht (mit gedrückter linker Maus-Taste einen Zeitabschnitt markieren).

Wohnungsbaufertigstellungen Gesamt (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Wohnungsbaufertigstellungen in Westdeutschland (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Wohnungsbaufertigstellungen in Ostdeutschland (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Baugenehmigungen

s28_wohnungsbaugenehmigungen

Seit 2008 stieg die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen für ein Jahrzehnt wieder. 2016 hatte die Aufwärtsentwicklung ihren Höhepunkt erreicht. Die Zahl der Baugenehmigungen ging seitdem um 7,5 Prozent auf rund 347.000 Einheiten im Jahr 2018 zurück. Der Neubaubedarf in den nächsten Jahren liegt unverändert in einer Größenordnung von 350.000 und 400.000 Wohneinheiten. Ein jahrelang vernachlässigter Neubau, die derzeit günstigen ökonomischen Rahmenbedingungen (niedrige Kapitalmarktzinsen, gute Beschäftigungslage) und die deutliche Zuwanderung haben dazu geführt, dass es in Deutschland vielerorts zu Knappheiten und entsprechenden Preissteigerungen gekommen ist.

Baugenehmigungen (lange Reihen)

In der Legende können Sie einzelne Segmente durch Maus-Klick aktivieren oder deaktivieren.
Nutzen Sie die Zoom-Funktion für eine Detailansicht (mit gedrückter linker Maus-Taste einen Zeitabschnitt markieren).

Wohnungsbaugenehmigungen Gesamt (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Wohnungsbaugenehmigungen in Westdeutschland (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Wohnungsbaugenehmigungen in Ostdeutschland (in Tausend)

Quelle: Statistisches Bundesamt

Neubau in Ballungsräumen

Ballungsgebiete bieten die besten Entwicklungsperspektiven, und so sind sie die Regionen mit der größten Nachfrage nach Wohnraum. In den kostenintensiven, hoch verdichteten Räumen war das gestiegene Interesse an Immobilien in den zurückliegenden Jahren daher besonders stark zu spüren. Während der Geschosswohnungsbau mit einem Plus von 4,6 Prozent zur dynamischen Entwicklung beitrug, verzeichnete die Neubautätigkeit von Ein- und Zweifamilienhäuern einen Rückgang um 3,3 Prozent. Etwa 40 Prozent der Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern werden von Eigentümern selbst genutzt.

s30_wohnungsbaustruktur_ballung

Fertigstellungen in Europa

s31_wohnungsneubau_eu

Fertigstellungen in Europa (lange Reihe)

In der Legende können Sie einzelne Segmente durch Maus-Klick aktivieren oder deaktivieren.
Nutzen Sie die Zoom-Funktion für eine Detailansicht (mit gedrückter linker Maus-Taste einen Zeitabschnitt markieren).

Wohnungsneubau in Europa - fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner

Quelle: Statistisches Bundesamt